Skip to main content Skip to page footer

Soziales

Bad Kleinkirchheim Card

Jahres- Halbjahres- oder Saisonkarten zum Vorzugspreis

Eine Aktion der Gemeinde Bad Kleinkirchheim, Bad Kleinkirchheimer Bergbahnen & Therme St. Kathrein Betriebs GmbH

Bezugsberechtigt sind alle Personen, die ihren Hauptwohnsitz in Bad Kleinkirchheim haben oder Zweitwohnsitzabgabepflichtige sind.

Ermäßigungen für:
  • Therme St. Kathrein: Halbjahres- oder Jahreskarte. Pro Zweitwohnsitzadresse / Wohneinheit sind maximal 2 Erwachsenen- samt Kinder und Jugendlichen-Karten, sofern alle Personen eine aufrechte Zweitwohnsitzmeldung aufweisen, zulässig.
  • Ski: Saisonkarte Winter
  • Thermal Römerbad: Saisonkarte Winter. Zweitwohnsitzabgabepflichtige erhalten max. 2 Erwachsenen-Karten oder eines der Familien-Pakete, sofern alle Personen eine aufrechte Zweitwohnsitzmeldung aufweisen.

Die Bad Kleinkirchheim Card kann ausschließlich im Gemeindeamt – auch per E-Mail - beantragt werden. 

Mit dem ausgegebenen / ausgestellten Voucher erhalten Sie die Bad Kleinkirchheim Card bzw. die ermäßigen Karten an der Kassa der Therme St. Kathrein bzw. Thermal Römerbad.

Allgemeine Sozialportale & Formulare

Aktivitäten

Seite /

Beratungsstellen

Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice

GEDÄCHTNISTRAINING ist ein wichtiger Bestandteil der Gesunderhaltung des Menschen. Ziel ist es, auf die Wichtigkeit der geistigen Fitness hinzuweisen und die Vorteile für jeden Einzelnen aufzuzeigen. Der ganzheitliche Ansatz, bei dem der Mensch im Mittelpunkt steht, zeigt, dass das Denken Spaß macht und leicht im Alltag umgesetzt werden kann. Durch dieses „gewusst wie“ ist es möglich sein Gedächtnis dauernd zu trainieren und sein Potential optimal zu nutzen!

Informationen zu dem Kurs erhalten Sie am Gemeindeamt – Fr. Gruber (04240 8182-29)

Das kostenfreie Serviceangebot der Pflegekoordination richtet sich an ältere Menschen und betreuende Angehörige. Frau Maria Elsbacher informiert Sie zu Unterstützungsleistungen und unterstützt Sie bei der Inanspruchnahme von Hilfsangeboten, wie zum Beispiel: Mobilen Diensten, Besuchsdiensten, 24h Betreuung, Pflegegeldeistufungen, Urlaub für pflegende Angehörige, Organisation von Kurzzeitpflegeplätzen, etc. Außerdem hilft sie Ihnen bei Antragstellungen aller Art, wie etwa: Pflegegeld, Zuschuss zu Heilbehelfen, barrierefreier Wohnraumadaptierung, Heizkostenzuschuss, GIS Befreiung, Pflegeförderung, Kurzzeitpflege, etc.

Kontakt: Maria Elsbacher: 0664 1950834

Sprechstunden: Jeden Donnerstag – Termine nach telefonischer Vereinbarung

Spielenachmittage sind mehr als nur zu spielen. Denn sie kommen manchmal auch anders als gedacht!
Dann wird aus einer Spielrunde schon mal eine Erzählrunde. Geschichten aus längst vergangenen Zeiten treten dann in den Vordergrund. So manches, was vergessen schien, Geschehenes von bis vor 80 Jahren und mehr, wird zu leuchtenden Erzähltem.
Wunderbare Erinnerungen, so manche Turteleien, Erlaubtes und Unerlaubtes, aber auch Gedanken an die schweren Zeiten, alles tritt zutage.
Über vieles wird heute gelacht. Doch auch der Ernst der Zeit wird nochmal bewusst. Die ganzen Veränderungen, die man in den ganzen letzten 80 Jahren zusammen erlebt und auch mitgestaltet hat. 

Gemeinsame Erinnerungen schaffen einen Zusammenhalt, vereint und macht uns stark.
Abwechslung steht bei uns am Programm. Es wird gespielt, gelacht, gesungen, geplaudert, geturnt, getanzt und manchmal auch andersrum. Danach gemütliches zusammen sitzen bei Kaffee und Kuchen. 

Komm auch du vorbei!

Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat um 14 Uhr. Immer im Hotel Explorer.
Informationen bei: Andrea Mitter (Tel: 0660 3281116) und Karin Steiner (Tel: 0650 2105929)